Das D’Alembert Einsatzsystem ist irgendwie einzigartig, denn es wurde entworfen, um in einer Reihe von Casinospielen angewendet zu werden, vor allem bei Kartenspielen. Da unser Hauptaugenmerk auf Blackjack liegt, werden wir das System unter diesem Gesichtspunkt betrachten. Bei richtiger Handhabung ist es auch auf Craps oder Roulette anwendbar.
Dem französischen Mathematiker Jean le Rond d’Alembert wird zugeschrieben, dieses Einsatzsystem erfunden zu haben das auf dem von ihm bezeichneten „Gleichgewicht der Natur“ beruht. Es verwundert nicht, dass das D’Alembert System extrem von den Martingale Systemen beeinflusst wurde, denn beide haben ihren Ursprung in Frankreich. Das ultimative Ziel von D’Alembert ist dem vom Martingale System ziemlich gleich. Der Spieler versucht entweder auszugleichen oder einen kleinen Gewinn zu erzielen.
Unter den Einsatzsystemen fällt das D’Alembert unter die negative Progression, und in diesem Punkt unterscheidet es sich vom Martingale. Im D’Alembert System arbeitet sich der Spieler seinen Weg durch einen Progression reduzierter Einsätze. Mit anderen Worten: man reduziert den Einsatz wenn man gewinnt. Darin liegt eine der großen Schwächen des D’Alembert Systems. Wie wir schon in vielen Artikeln auf Counting Edge gezeigt haben, ist die negative Einsatzprogressoin für Blackjack besonders ungeeignet.
Negative Progressionssysteme wie z. B. das D’Alembert erfordern eine viel größere Bankroll um erfolgreich angewendet zu werden. Gerade Anfänger beim Blackjack finden dieses System besonders geschmacklos. Dennoch geben die folgenden Ausführungen im Sinne der Information ein Beispiel dafür, wie das D’Alembert System am Blackjacktisch funktioniert.
Im D’Alembert erhöht der Spieler Einsätze nach einem Verlust und reduziert sie nach einem Gewinn.
Schauen wir uns eine Reihe von Händen mit diesem System an:
Die Progression beginnt mit einem Einsatz von 4 Einheiten von vorn.
Oberflächlich betrachtet sieht das D’Alembert System ziemlich gut aus. Im obigen Szenario bestehend aus fünf Blackjack-Händen, setzt ein Spieler insgesamt 46 Einheiten bei einem Nettogewinn von 16 Einheiten. Tatsächlich kann eine Gewinnsträhne beim Einsetzen zu einem guten Profit bei der Anwendung von D’Alembert führen. Bei genauerer Betrachtung sieht man allerdings die Gefahren dieses Einsatzsystems.
Weil das System vom Spieler verlangt, seinen Einsatz nach jedem Verlust zu verdoppeln, ist die Gefahr bei einer Pechsträhne rauszufliegen sehr hoch. Wenn ein Spieler auch nur fünf Hände in Folge verliert, würde der sechste Einsatz in der Progression (128 Einheiten im obigen Beispiel) das Tischmaximum überschreiten, das vom Casino eingeführt wurde, um Einsatzsysteme wie das D’Alembert und das Martingale auszuhebeln. Das heißt, der Spieler könnte keinen Einsatz machen, der groß genug wäre, um mit dem Haus gleichzuziehen. Blackjack ist, wie vielleicht kein anderes Casino-Kartenspiel, ein Spiel mit Höhen und Tiefen. Das macht das D’Alembert System beim Blackjack sehr gefährlich.
Du wirst auch festgestellt haben, dass das D’Alembert System erfordert, dass du mit einem Einsatz vom vierfachen des Tischminimums beginnst. Und das deswegen, weil das System vorschreibt, dass du deine Einsätze im Falle eines Gewinns reduzierst. Beginnst du mit dem Tischminimum gibt es im Falle eines Gewinns nichts zu reduzieren! Daher müssen wir noch einmal einen anderen Blick auf o.g. Beispiel werden und nehmen dabei an, dass wir eine Pechsträhne am Anfang haben:
Wie lässt sich dieses Beispiel auf tatsächliches Geld anwenden? Nehmen wir an, du spielst an einem 5$-Tisch. Über nur 5 Hände hinweg hast du insgesamt 124 Einheiten verloren. 124 X $5 = $620. Stell dir vor, du verlierst 620$ über nur 5 Hände – an einem 5$-Tisch! Wenn du ganz viel Pech hast, beginnt diese Pechsträhne sobald du dich an den Tisch setzt. Von diesem Tisch stehst du schneller wieder auf, als die Kellnerin dir dein Getränk an den Tisch bringen kann.
Jeder der schonmal Blackjack gespielt hat wird dir sagen, dass es gut möglich ist fünf, sechs, sieben oder mehr Hände in Folge zu verlieren. Deshalb ist das D’Alembert System so gefährlich. Wenn du nicht gleich zu Anfang einige Hände gewinnst, ist das D’Alembert so gut wie nutzlos und dazu in der Lage, deine gesamte Bankroll aufzubrauchen. Es gibt andere Blackjack Einsatzsystem, die dir größere Chancen auf einen Gewinn bieten und dabei gleichzeitig dein Risiko minimieren.