Splitting Aces Asse und Achten nehmen in der grundlegenden Strategie eine besondere Stellung ein, aber auch in anderen Kartenspielen sind diese Karten legendär. Es gibt gewissen Mysterien, die sich um Paare aus Assen und Achten ranken. Beim Poker ist ein Paar von jedem sogar als „Hand des toten Mannes“ bekannt, weil das die Hand war, die Wild Bill Hickok hielt, als er erschossen wurde.

Unsere Diskussion dreht sich um Blackjack und wie Asse und Achten gespielt werden sollten, wenn sie paarweise auftreten. Es gibt einen lang gehegten Glauben über diese Karten in Bezug auf grundlegende Strategie, aber wenn es um die richtigen Entscheidungen im Live-Blackjack geht, ist manches nicht so einfach, wie es erscheint.

Grundlegende Strategie Für Asse Und Achten

In der grundlegenden Blackjackstrategie sind die Regeln für das Spielen von As- und Achter-Paaren einfach und direkt. Die grundlegende Strategie besagt, dass man diese Paare immer splitten soll. Der Grund dafür liegt auf der Hand.

Ein Paar Asse sollte immer gesplittet werden, weil die Gesamtsumme dieser beiden Karten 12 beträgt, eine schlechte Summe für den Blackjackspieler. Der entscheidendere Grund jedoch ist, dass wenn man Assen splittet, die durchschnittlichen Chancen eine 10er Karte auf eine der Hände zu erhalten, größer ist. Das macht ein Gesamtergebnis von 21, eine unschlagbare Hand im Blackjack. Allein diese Tatsache macht das Splitten von Assen zu einer lohnenden Angelegenheit.

Es gibt ein paar Dinge, die du über das Splitten von Assen wissen solltest. In den meisten Casinos erhält man beim Splitten von Assen nur eine zusätzliche Karte. Das heißt, nachdem du sie in zwei separate Hände gesplittet hast, kannst du nicht mehr auf die restlichen Hände einwirken. Außerdem darfst du Asse kein zweites Mal splitten, nachdem du nach der ersten Teilung noch eins erhalten hast.

Ein Paar Achten sollten entsprechend grundlegender Strategie ebenfalls immer gesplittet werden. Das ist ein guter Rat, weil eine Paar Achten einer Summe von 16 entspricht – das Schlimmste, was ein Spieler an einem Blackjacktisch erhalten kann. Wann immer du ein Paar Achten splittest erhält jede Acht eine neue Karte und wird zu einer separaten Hand. Auf diese Hände kannst du entsprechend der Blackjack-Regeln einwirken, indem du ziehst, hältst oder verdoppelst. Achten kannst du auch ein zweites oder drittes Mal splitten.

Online Blackjack ist so bequem. Sie können mit Bitcoin spielen und erhalten auch einen schönen Willkommensbonus. Siehe die blackjack regeln. Überprüfen Sie das Blackjack-System des CountingEdge.

So werden Asse und Achten im Hinblick auf grundlegende Strategie im Blackjack behandelt. Es gehört zu einer der einfachsten Regeln beim Blackjack. Asse und Achten werden immer geteilt.

Naja, nicht so schnell. Profis im Blackjack wissen, dass jede Regel eine Ausnahme hat. Wenn du dein Blackjackspiel verbessern willst musst du wissen, wann du diese Regeln brechen solltest.

Wann Man Asse Nicht Splitten Sollte

Es gibt Zeiten am Blackjacktisch da ist das Splitten von Assen nicht unbedingt in deinem Interesse, und die einzige Möglichkeit, diese Situation zu erkennen ist, das Kartenzählen zu lernen. Zusätzlich solltest du eine Kartenzählmethode nutzen, die nebenher auch die Asse im Spiel zählt.

Wann immer das Deck vorteilhaft ist, wird der Zählimpuls sehr hoch sein, +4, +5, +6 oder mehr. Wenn du dich in dieser Situation befindest, ist das Splitten von Assen fast immer eine gute Entscheidung. Ist der Zählimpuls hoch bedeutet das, dass im Deck mehr 10er Karten übrig sind als niedrige Karten. Das erhöht die Chancen eine 10 auf jedes As zu erhalten und führt zu einer Summe von 21.

Wenn der Zählimpuls eine negative Zahl wie -1, -2, -3 enthält, solltest du einen Moment nachdenken, bevor du diese Asse splittest. Ein Zählimpuls im negativen Bereich lässt darauf schließen, dass das Deck vorteilhaft für das Haus ist. Es befinden sich mehr niedrige Karten im Spiel als 10er Karten und das kann ein Alptraum für einen Spieler sein, vor allem wenn der Dealer eine 10 zeigt. Hierzu ein Beispiel.

Mit einem laufenden Zählimpuls von -4 bekommst du ein Paar Asse. Der Dealer zeigt eine 10. Du teilst die Asse und erhältst für ein As eine 4 und für das andere eine 6. Du hältst jetzt zwei separate Hände mit einer Summer von 15 und 17. Denk dran, du kannst nicht weiter auf gesplittete Asse einwirken. Deshalb versuchst du jetzt die 10 des Dealers mit Summen von 16 und 17 zu schlagen. Du steckst in Schwierigkeiten.

Denk dran, wir nehmen immer an, dass der Dealer eine 10 als Hole-Karte hat. In diesem Fall gibt ihm das eine Gesamtsumme von 20 und dein Geld wurde gerade dem Casino gutgeschrieben. Aber was ist wenn die Hole-Karte keine 10 ist? Was, wenn er eine 5 oder 6 hat? Naja, du steckst immer noch in Schwierigkeiten, denn der Zählimpuls ist negativ. Das erhöht die Chancen, dass der Dealer in Führung geht, heißt, dass er zwei niedrige Karten in Folge erhalten könnte, um seine Summe gegenüber deiner zu erhöhen.

Ist der Zählimpuls negativ und der Dealer zeigt eine Super-Karte – 8, 9 oder 10 – splittest du deine Asse nicht. Stattdessen solltest du ziehen. Denn du hast eine so genannte „weiche“ Hand, es gibt keine Karte im Spiel, die dich zum Übertreten bringt. Du kannst deine Hand nur verbessern.

Der Punkt hierbei ist, dass das Splitten von Assen manchmal eine verlierende Hand in zwei verlierende Hände verwandeln kann. Wenn du das zu oft machst, wirft dich das aus dem Spiel.

Wann Man Achten Nicht Splitten Sollte

Es gibt ein paar Szenarien, da ist das Splitten von Achten nicht in deinem besten Interesse. Wenn der Zählimpuls äußerst positiv ist und der Dealer eine 9 oder 10 zeigt, dann ziehst du entweder oder gibst die Hand auf.

Warum? Der Grund ist derselbe wie für die Asse. Teilst du ein Paar Achten wenn der Dealer eine 9 oder 10 zeigt, wenn das Deck positiv ist, sind die Chancen groß, dass du eine zehn oder acht bekommst. Damit haben deine Hände jeweils einen Wert von 18. Leider hat aber auch der Dealer sehr gute Chancen darauf, eine 10 als Hole-Karte zu haben, das würde ihm eine 19 oder 20 verschaffen. Du verlierst beide Hände. Du hast eine verlierende Hand in zwei verlierende Hände verwandelt.

Vielen Blackjackspielern fällt es schwer, die Aufgeben-Option beim Blackjack anzuwenden, vor allem wenn es um ein Paar Achten geht. Du musst daran denken, dass ein Paar Achten immer noch 16 ergibt. Das ist die schlechteste Hand im Blackjack. Mach die Dinge nicht noch schlechter, indem du deine Achten splittest und Futter für das Dealer-Monster wirst. Viel besser ist da, die Hälfte des Einsatzes aufzugeben und an einem anderen Tag zu kämpfen.

Möglichkeiten Mit Assen Und Achten

Es sollte trotz der oben genannten Warnungen erwähnt werden, dass das Splitten von Assen und Achten meist die richtige Entscheidung ist. Wenn man sie zur richtigen Zeit teilt, schnellen deine Chancen auf einen Gewinn im Blackjack in die Höhe. Hier eine Hand aus einem unserer eigenen Spielerlebnisse.

Mit einem negativen Zählimpuls im Deck wurden uns ein Paar Achten in einem Multideck-Spiel ausgeteilt. Der Händler zeigte eine 6. In dieser Situation zieht man vor, die Achten zu splitten. Wir teilten also unsere Hand auf und, oh Wunder, erhielten eine weitere Acht auf jeder Hand. Nach den Regeln des Casinos teilten wir diese Hände erneut. Hand 1 erhielt eine 10 für insgesamt 18. Wir entschieden uns zu halten. Hand 2 erhielt eine 3 für eine 11, wir verdoppelten und erhielten eine 10! Hand 3 erhielt eine weitere 10 und wir entschieden uns die 18 zu halten. Hand 4 erhielt eine 2 und ergab insgesamt 10. Wir verdoppelten erneut und erhielten eine Karte, die 3, und ein Gesamtergebnis von 13.

Der Händler zeigte seine Hole-Karte und deckte eine 10 auf und war somit gezwungen bei der Summe von 16 zu ziehen. Er erhielt eine weitere 6 und der Dealer übertrat mit einem Gesamtergebnis von 22. Wir gewannen alle vier Hände.

Obwohl uns das wirklich selbst während einer unserer Sitzungen passiert ist wissen wir dennoch, dass Situationen wie diese äußerst selten sind. Und trotzdem kommen diese Situationen mit Achten und Assen vor. Und wenn das geschieht, solltest du mit den entsprechenden Informationen versorgt sein, um daraus Gewinn zu schlagen.

Um erfolgreich Achten und Asse zu spielen setzt das voraus, dass du deine Basisstrategie verstehst. Es verlangt außerdem, dass du weißt, wie man Karten zählt. Darüber hinaus musst du auch eine Nebenzählung der Asse vornehmen, damit du weißt, wie viele von ihnen noch im Spiel sind. Diese Fähigkeit erfordert viel Zeit und Übung. Das kann man nicht mal eben in ein oder zwei Stunden erlernen.

Du musst das Zählen und die Basisstrategie lernen, bis du instinktiv reagierst. Das gilt besonders dann, wenn es um Asse und Achten geht. Das Live-Spiel erfordert von dir schnelle Entscheidungen. Du musst beurteilen, ob das Splitten dieser Asse und Achten vorteilhaft für dich ist.

Leave A Comment

Please enter your name. Please enter an valid email address. Please enter message.
error: Content is protected !!